Till Eulenspiegel Übung zu Redewendungen
Aus Digitale Schule Bayern
Sprichwörter in den Eulenspiegel-Geschichten
Till Eulenspiegel nimmt viele Redewendungen wörtlich. Weißt du, was die folgenden Redewendungen bedeuten?
- Übung 1
Ordne die Redewendung ihrer richtigen Bedeutung zu!
sich etwas hinter die Ohren schreiben |
sich etwas besonders gut merken
|
jemanden hinters Licht führen |
jemanden täuschen
|
sich eine schöne Suppe einbrocken |
sich selbst in eine unangenehme, schwierige Lage bringen
|
jemandem den Kopf waschen |
jemanden zurechtweisen
|
sich den Kopf zerbrechen |
sich Sorgen über etwas machen
|
den Kopf verlieren |
unüberlegt handeln
|
die Katze aus dem Sack lassen |
ein Geheimnis, eine Neuigkeit verbreiten
|
den Mund zu voll nehmen |
angeben
|
zwischen zwei Stühlen sitzen |
sich nicht entscheiden können
|
- Übung 2
Ordne die Redewendung ihrer richtigen Bedeutung zu!
ein Haar in der Suppe finden |
alles ganz genau nehmen
|
jemanden an der Nase herumführen |
jemanden täuschen, ihn nicht für voll nehmen
|
alles auf die Goldwaage legen |
|
zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen |
zwei Dinge zusammen erledigen
|
aus einer Fliege einen Elefanten machen |
bei einer Kleinigkeit übertreiben
|
in den sauren Apfel beißen |
etwas Unangenehmes tun müssen
|
einen Besen fressen |
etwas für absurd halten
|
blaumachen |
schwänzen
|
sich eine Eselsbrücke bauen |
sich Merkhilfen schaffen, um etwas besser zu lernen
|
- Übung 3 Redewendungen anhand von Bildern erraten
Errätst du die nachfolgenden Redewendungen anhand der Zeichnungen? Versuche den Titel der Till Eulenspiegel-Geschichte zu benennen! Erkläre im Anschluss die Bedeutung der jeweiligen Redewendung!



s. auch Hangman Redewendungen
|